“Die Tradition ist bedeutungslos, wenn sie nicht länger herausgefordert und modifiziert wird. Eine Kultur, die nur erhalten wird, ist keine Kultur.”¹
©sagenheft widmet sich der faszinierenden Welt traditioneller Schweizer Sagen, indem es diese sowohl gestalterisch als auch textlich neu interpretiert. Die Geschichten werden durch Scherenschnitte illustriert, die den traditionellen Charakter der Sagen unterstreichen. Ziel ist es, diese zeitlosen Erzählungen lebendig zu halten, sie gleichzeitig kritisch zu hinterfragen und Raum für neue Inspirationen zu schaffen. Die Zines entstanden in limitierter Auflage in Zürich, wo sie mit viel sorgfalt konzipiert und gedruckt wurden.
- Mark Fisher (2009) Capitalist Realism, Seite 10.